Beratung im Büro des Familienzentrums

in Vogelsang-Grünholz
Am Sportplatz 8, 24351 Damp

Blume_gelb

Allgemeine Sprechstunde

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

weitere Informationen unter: 0174 - 244 50 04

 

Hier gibt es Auskünfte zu familienrelevanten Fragen und  Angeboten  sowie Wegweiser zu Beratungen in verschiedenen Lebenslagen.

Elterncoaching - Elternkurse - Elternberatung

Montag 10.00 - 12.00 Uhr

 

und nach Absprache auch an anderen Tagen möglich

weitere Informationen unter: 0174 - 244 5004

 

Das Leben mit Kindern ist ein Abenteuer und fordert tägliches Entscheiden und Handeln. Das Angebot des Elterncoaching kann bei der Bewältigung dieser Herausforderung helfen. Der Austausch mit einer neutralen Person dient dazu, mehr Sicherheit für den Erziehungs- und Familienalltag zu gewinnen und neue Stärken bei den Eltern und den Kindern zu entdecken. Kommunikation in der Familie, Umgang mit Regeln und Ritualen, Kinder in Trennungs- und Scheidungsprozessen, Schulprobleme sind beispielsweise Themen, die in einem solchen Gespräch Raum bekommen können.

 

Die Gespräche finden im vertraulichen Rahmen statt.

Engagement- & Ehrenamtsbüro

Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr
 

weitere Informationen unter: 0152 - 034 88 797

 

Engagement für die Gemeinschaft hält fit und lebendig. Wer sich mit Ideen und tatkräftiger Unterstützung einbringen möchte, findet hier eine Anlaufstelle.

Ernährungs- & Diätberatung

Freitag (jeden letzten im Monat) 10.00 - 12.00 Uhr


bitte einen Termin vereinbaren unter:

oder Telefon: 0173 - 530 18 74 

dort Namen und Telefonnummer hinterlassen,
Silke Zur ruft dann für genauere Absprachen zurück

 

Ernährungsberatung – gesund bleiben

Für Einzelpersonen, Angehörige und Familien, die Informationen über Ernährung und gesunden Lebensstil und individuelle Beratung zur Stärkung Ihrer Gesundheitsressourcen wünschen. 

 

Diättherapie – gesund werden

Für Patienten/ Klienten mit gesundheitlichen Problemen. Die Krankenkassen gewähren einen Zuschuss zur ärztlich verordneten Ernährungsberatung gemäß § 43 SGB V und übernehmen den Großteil der Kosten. 
 
Für eine Einzelberatung benötigen Sie von Ihrem Arzt eine ärztliche Verordnung (Rezept) mit der entsprechenden Erkrankung (Diagnose), wie beispielsweise Tumorerkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten usw. 
Planen Sie bitte 60 Minuten pro Beratung ein.

Migrationsberatung

Freitag (jeden 1. und 3.) von 10 - 12.00 Uhr

 

bitte einen Termin vereinbaren unter: 0174 - 244 5004

 

 

Die Migrationsberatung (MBSH) ist zuständig in Fragen zum Aufenthaltsrecht sowie auch zu allgemeinen Fragen der Integration. Sie steht allen Personengruppen unabhängig vom Aufenthaltsstatus zur Verfügung.
Die Beratung erfolgt zu allen aufenthaltsrechtlich relevanten Fragen und gibt Hilfestellungen und Information bei Alltagsfragen der Integration wie Wohnen, Schule, Ausbildung, Arbeit, Leistungen oder auch bei persönlichen Fragen und Problemen.           

Sozialsprechstunde

Freitag von 10 - 12.00 Uhr

 

bitte einen Termin vereinbaren unter: 0174 - 244 5004

 

Die Sozialsprechstunde ist ein Angebot für alle, die Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen benötigen.
(HartzIV, Grundsicherung, Anträge zur Pflege, Kindergeld, etc.)
Ebenso kann die Sozialsprechstunde eine Orientierungshilfe bei unterschiedlichen Problemlagen anbieten und wenn nötig zu anderen Hilfsangeboten vermitteln - beispielsweise beim Thema Schulden, Mobbing oder Familienproblemen.


Beratung anderer Einrichtungen

 

Seelsorge der Ev.-Luth. Kirche

  • Pastorin Kirsten Erichsen: (04352) 2536 und (0176) 41784608
  • Pastorin Babette Lorenzen: (04351) 81698 und (0176) 41784607
  • Pastor Jörg-Michael Schmidt: (04355) 265 und (0163) 7440854 

 

Wenn Sie mit jemandem sprechen möchten, nehmen die Pastorinnen und Pastoren der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwansen sich gerne für Sie Zeit: Sie hören Ihnen zu, teilen Ihre Freude, Ihre Sorge oder Ihre Trauer mit Ihnen und begleiten Sie im Gespräch. Was Sie den Seelsorgerinnen und Seelsorgern anvertrauen, unterliegt der Verschwiegenheit.
 

Zu dem Angebot der Seelsorge gehören: 

  • Einzelgespräche
  • Gespräche in (Familien)gruppen
  • Hausabendmahl
  • Sterbebegleitung
  • Aussegnung eines Verstorbenen
  • Begleitung im Trauerfall
  • Notfallseelsorge

Seniorenbeirat

  • Heinz Holst: 0172 6827012
  • Regine Schäfer 
  • Uta Klingschat: 04352 1530 

 

Der Seniorenbeirat ist eine Interessenvertretung älterer Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde Damp. Wir unterstützen und beraten in altersbedingten Anliegen und bieten verschiedenartige Veranstaltungen in medizinischen sowie kulturellen Bereichen an. Selbstverständlich sind wir telefonisch für Fragen und Informationen zu erreichen.

Sucht-Selbsthilfegruppe

Telefon: 0171 1723330

 

Die Sucht-Selbsthilfegruppe trifft sich in der Regel montags um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Waabs. Wer sich dieser Gruppe anschließen möchte, melde sich möglichst vorher telefonisch unter angegebener Nummer.

Trauerbegleitung

finden Sie

 

bei den Pastorinnen und Pastoren der Ev--Luth. Kirchengemeinde Schwansen.

 

bei der Hospizinitiative Eckernförde: 04351 - 713115

 

Beim Tod eines Kindes berät der Verein

„Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister

Schleswig-Holstein e.V.“   

Telefon: (04621) 9526070

 

Nach einem Suizid berät der Verein

„Lichtblick“      

Telefon: 0461 - 1110111

 

Über den Verein für Trauerbegleitung in Schwansen und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwansen stehen verschiedene Möglichkeiten der Trauerbegleitung und der Beratung zur Verfügung.

Gerne nehmen wir an dieser Stelle weitere Einrichtungen auf. Weisen Sie uns gern auf weitere Möglichkeiten hin.